Projektherausforderung
Im Rahmen einer Plausibilisierungsprüfung des Herstellers Microsoft und dem Wunsch des Kunden, die Lizenzsituation sowie die dazugehörigen Prozesse im Umgang mit Software-Beständen dauerhaft zu optimieren, fiel die Entscheidung auf ein Software Asset Management Projekt der EDV-BV. Um der Auskunftsverpflichtung nachzukommen, musste ein umfangreiches Software-Inventar erstellt, Teile des Hardware-Inventars ergänzt und aufbereitet, sowie interne Prozesse detailliert analysiert und verbessert werden.
Sachstandsanalyse
Der Kunde hatte einige Jahre zuvor ein Software Asset Management Projekt mit einem anderen Partner realisiert und setzt bereits Tools zum Verwalten seines Software-Inventars ein. Die Informationen daraus konnten zu Teilen mit herangezogen werden; mussten jedoch hinsichtlich Vollständigkeit und auch aufgrund von vorherigen Fehlinformationen des Partners angepasst werden. Eine nicht vollständig transparente Dokumentation des Software-Einsatzes und zum Teil anspruchsvolle Bereitstellungen der Software stellten erhöhte Anforderungen an dieses Projekt.
Lösungsvorschlag EDV-BV
Unter Einhaltung der Prüfungsbedingungen wurden mögliche Lösungsszenarien für eine strategisch sinnvolle Ausrichtung des Unternehmens im Hinblick auf Lizenzierung und Verträgen besprochen. Ebenso konnten Lösungsvorschläge erarbeitet werden die im Sinne der TOPSTAR GmbH und Microsoft für beide Seiten vertretbar waren. Zudem wurde der Grundstein für ein effektives Handling der Softwarebestände gelegt, der sicherstellt, dass Fehllizenzierungen in der Zukunft zu weiten Teilen ausgeschlossen sind.
Vorteile für den Kunden
Einige Fakten zum Auftraggeber
Die Topstar GmbH ist eines der modernsten Fertigungsunternehmen für attraktive Bürostühle, Chefsessel, Besucher- und Kinderstühle sowie alternative Sitzlösungen für alle Bereiche. Im Fertigungswerk in Langenneufnach werden auf ca. 100.000 m² Produktions- und Lagerfläche pro Tag bis zu 10.000 Stühle in einer beispiellosen Variantenvielfalt produziert. Über 450 Mitarbeiter arbeiten hier nach dem höchsten internationalen Standard für Qualität und Umweltmanagement und erwirtschaften einen Jahresumsatz von ca. 100 Millionen Euro.