Projektherausforderung
Der Kunde stellte vor einiger Zeit seine IT auf den Prüfstand und fragte sich: Was würde eine Modernisierung kosten? Welche Prozesse müssten wir anpassen? Welche Mitarbeiter könnten das übernehmen? Das Ergebnis: Für eine Modernisierung der Hardware wären hohe Erstinvestitionskosten erforderlich geworden. Einige Prozesse waren bislang nicht ideal gelöst, zum Beispiel Backups. Im Haus gab es keine IT-affinen Mitarbeiter. So fragte man sich: Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Sachstandsanalyse
EDV-BV ermittelte zunächst mit genau definierten Prozessen den Ist-Zustand: Wieviele Standorte, User, Postfächer gibt es? Welche Software, Datenbanken, Datenstrukturen verwendet der Kunde? Und vieles mehr. Daraus bestimmten unsere Techniker die Kapazitäten der Terminalserverfarm in unserem Rechenzentrum, auf der alle Anwendungen künftig laufen sollten. Die Vorgabe des Kunden lautete: Wir möchten uns mit der IT und den damit verbundenen Herausforderungen nicht auseinandersetzen, sondern nur mit dem Ergebnis arbeiten.
Weitere Leistungen
Die Schwesternschaft hat zusätzlich einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Ein EDV-BV Techniker kommt einmal im Monat ins Unternehmen, wartet die Clients, das Internetcafé für die Bewohner, die WLANs in den Häusern, die zusätzliche lokale Firewall. Nachdem so die gesamte IT in das Rechenzentrum ausgelagert war, blieben noch die Drucker übrig. Hier entschied sich der Kunde für einen Full-Service Wartungsvertrag mit Abrechnung nach Seite. Die Druckerlandschaft wurde vereinheitlicht, wiederum war keine Investition in Geräte erforderlich. Durch automatisierte Verbrauchsmateriallieferung konnten Kosten gesenkt werden.
„Mit der Kombination aus bedarfsgerechter Abrechnung, monatlich planbaren Kosten und größtmöglicher Flexibilität liefert uns die Plattform von EDV-BV einen deutlichen Mehrwert gegenüber einer eigenen IT.“
Lösungsvorschlag EDV-BV
Wir schufen für den Kunden eine Plattform, bei der alle Mitarbeiter über einen VDSL-Zugang und Thin Clients visuell auf Anwendungen zugreifen, die im Rechenzentrum laufen. Dort liegen auch alle Daten. Es gibt Berechtigungsstrukturen, die u.a. festlegen, welcher Partner des Kunden auf welchen Bereich Remo-te-Zugriff für Aktualisierungen hat. Updates und Patches der Standardsoftware (Office, Email usw.), der Sicherheitslösungen und der virtuellen Maschinen im Rechenzentrum übernimmt EDV-BV. Daten werden verschlüsselt übertragen, Backups befinden sich in getrennten Gebäudeabschnitten, die Serverräume sind klimatisiert, der Zutritt streng geregelt. Standards, die zusammengenommen kaum ein Unternehmen im eigenen Haus erreichen kann.
