Die Herausforderung: Lizenzen erneuern – oder den Weg zum digitalen Arbeitsplatz erschließen?
Die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Rädlinger. Insgesamt beschäftigt die Gruppe etwa 1800 Mitarbeiter in mehreren Ländern. Die Zentrale in Cham/Oberpfalz wandte sich an uns mit einer Lizenzanfrage: Mehrere Anwendungen brauchten neue Lizenzen und Aktualisierungen. Geplant waren Upgrades auf Windows 10, Office 2016, Exchange Server 2016 sowie aktuelle Lizenzen für den bestehenden SharePoint Server. Ebenso stand der Wunsch der Geschäftsführung im Raum, die IT transparenter zu gestalten und möglichst nutzerbasierte Kosten für die IT zu erstellen. „Diese Anforderungen mit klassischen Kauflizenzen zu lösen wäre komplex, teuer und am Ende haben Sie immer noch nicht das, was Sie heute oder morgen brauchen“, gab unser Berater daraufhin zu bedenken und erstellte ein neues Konzept.
Das Ziel: Schluss mit intransparenten und aufwändigen Kauflizenzen und hin zu kalkulierbaren Kosten, welche die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens lösen.
Natürlich kann man immer noch Lizenzen für jede Anwendung nachkaufen. Doch das führt unweigerlich zu mehreren Problemen:
Unsere Empfehlung: Statt unzähliger Lizenzen eine Lösung wählen, welche die aktuellen Anforderungen bzgl. der benötigten Nutzungsrechte abdeckt. Sie sollte sich monatlich flexibel nach oben und unten anpassen lassen, eine Lizenzverwaltung inkludiert haben und zudem Zugang zu effektiven Modern Workplace Diensten bieten, welche aber immer durch die IT kontrolliert und verwaltet werden können.
Die Lösung: Modern Workplace mit Microsoft 365
Mit dem veredelten Microsoft 365 Paket der EDV-BV schlägt man heutzutage alle Fliegen mit einer Klappe: Windows 10 Enterprise, Office für bis zu 15 Bereitstellungen, Exchange Server, SharePoint, Skype for Business – lokal oder als fertigen Dienst in der Microsoft Cloud – sowie ein maximales Maß an Sicherheitslösungen – alles enthalten und noch einiges mehr, was ein moderner Arbeitsplatz braucht.

Zum Beispiel Anwendungen für virtuelle Teams, zentrale Datenhaltung egal von welchem Arbeitsplatz sowie eine Vielzahl an Möglichkeiten und Diensten um die hohen Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
Das Ergebnis: Mehr von allem für weniger Geld
Die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH hat so mit einem Streich:
… all dies zu einem günstigeren Preis als die ursprüngliche Grundanforderung des Kunden – der damit erheblich mehr Leistung bekommt sowie ein wesentlich leichteres Software Asset Management.
Die Leistung von EDV-BV
„Weg von Lizenzen und hin zum modernen Arbeitsplatz“ – das ist nun die beste Strategie für zeitgemäße Client-Umgebungen. Einmal damit vertraut gemacht, löst sie positive Überraschungen aus. Gut, wenn man einen Berater an der Seite hat, der die eigene IT-Landschaft kennt und daher weiß, wann ein Schwenk in der Strategie besser ist als das Beibehalten der alten. Genau das macht unsere Berater aus.
Über den Konzeptentwurf sowie der Lizenzierung hinaus unterstützen die Consultants der EDV-BV auch bei den Einrichtungen der Dienste sowie den Umzug der aktuellen Umgebung. Somit konnten wir bereits einen Großteil der Clients auf Windows 10 Enterprise sowie einer aktuellen Office365 ProPlus Applikation heben. Ebenso werden die Postfächer parallel dazu bereits auf Exchange Online migriert. Weitere Dienste wie eine Multi-Faktor-Authentifizierung, Skype for Business oder Teams stehen ebenso zur Diskussion oder bereits in der Projektpipeline. Dabei profitiert der Kunde von einem Ansprechpartner, welcher für Support und Design zur Verfügung steht – der EDV-BV GmbH.