eRZ EPS ist unsere Enterprise Cloud Platform für gehobene Anforderungen
Für alle Kunden, die an die Grenzen unserer eRZ Shared Platform Services kommen, haben wir die Exclusive Platform Services (EPS) entwickelt. Sie erhalten eine dedizierte Cloud Platform, die in unserem oder in Ihrem Datacenter betrieben werden kann.
Eine Multi-Cloud-Strategie ist damit problemlos umsetzbar. Etwa der Betrieb einer EPS-Umgebung On-Premises, ein Mischbetrieb (lokal und Cloud) oder zwei geographisch getrennte EPS-Umgebungen in unseren Datacentern. Kombinieren mit unseren Shared Platform Services oder mit Hyperscalern wie Azure ist ebenfalls möglich.
EPS ist unsere Enterprise-Lösung ohne Limits in Bezug auf Ressourcen, Einsatzzweck oder Lizenzierung.
Machen Sie den nächsten Schritt mit EDV-BV

Technischer Leiter
Sprechen Sie mit einem Spezialisten. Unser Team ist bereit für Ihre Anforderungen.
„Auf welche Cloud-Dienste sollte mein Unternehmen setzen?“
„Ist Cloud der richtige Weg für mein Unternehmen oder sollte ich weiter auf lokale Dienste setzen?“ – „Welche Cloud-Dienste machen in meinem Unternehmen überhaupt Sinn?“ – Fragen wie diese hören wir häufig von Interessenten und Kunden. Um sie qualifiziert beantworten können, haben wir einen Cloud Analyse Workshop in unser Portfolio aufgenommen, in dem wir Ihren Bedarf genau ermitteln: Sie erfahren, welche Dienste in Ihrem Unternehmen cloudfähig sind und vor allem, welche Unternehmensprozesse sich durch den Einsatz dieser Services optimieren lassen.
Was sind die Exlusive Platform Services?
Mit der eRZ Exclusive Platform Services stellt EDV-BV seinen Kunden dedizierte Ressourcen wie Rechenleistung und Speicherplatz zur Verfügung, mit denen sich eine eigene Cloud-Infrastruktur aufbauen lässt, um Applikationen und virtuelle Maschinen zu betreiben.
Exclusive Platform Services sind grundsätzlich technologisch identisch mit unseren Shared Platform Services (SPS) und können deshalb mit diesen kombiniert werden. Wichtige Unterschiede:
- Bei Exclusive erhalten Sie eine dedizierte Umgebung
- Ihnen stehen umfangreiche Management-Funktionen zur Verfügung
- Bei Exclusive können Cloud- und Eigenlizenzen gemischt werden
EPS ist bestens geeignet für Kunden, die aus unterschiedlichen Gründen eine dedizierte Umgebung benötigen oder Eigenlizenzen nutzen möchten.
Wie funktioniert die Lösung?
Bei EPS handelt es sich um eine Cloud-Lösung, die Ihnen dediziert bereitgestellt wird. Die Basis bilden Nodes. Diese besitzen entsprechend Ihres Bedarfs eine bestimmte Leistungsfähigkeit. Jeder Node basiert auf modernster Hyper-converged Infrastructure (HCI) und enthält alles, was für den Betrieb erforderlich ist: CPU, RAM, Storage – selbst Virtualisierung ist bereits integriert.
Mehrere dieser Nodes werden zu Ihrem persönlichen Cluster zusammengesetzt – welcher Ihnen exklusiv und dediziert zur Verfügung steht. Die Umgebung wächst mit Ihren Anforderungen. Eine gemischte Lizenzierung (Eigenlizenzen und Cloud-Lizenzen) ist möglich.
Ein Cluster ist vollständig redundant ausgelegt. Jeder Node und jedes Cluster ist komplett im Betrieb von EDV-BV und kann als Cloud-Lösung oder in Ihrem Serverraum betrieben werden. Es wird voll einsatzbereit geliefert, d.h. inklusive Virtualisierung und bei Bedarf mit Windows Server Lizenzen.
Aufbau von EPS
- Die Gesamteinheit für einen Kunden bzw. eine Umgebung ist ein Cluster
- Ein Cluster besteht aus einzelnen Nodes
- Jeder Node bringt CPU, RAM, Storage, Hypervisor und Management mit
- Ein Cluster benötigt mindestens drei Nodes als Startkonfiguration
- Für Ausfallsicherheit werden immer zwei Nodes gleichen Typs pro Cluster benötigt
- Bei 3 Nodes alle gleichen Typs
- Bei 4 Nodes je zwei gleichen Typs
- Bei 3 Nodes gleichen Typs Erweiterung um zwei gleiche Nodes eines anderen Typs
- Alle Angaben von Cores sind tatsächlich physikalisch verbaute Cores
- RAM-Angaben sind netto, nach Abzug der üblichen Overhead-Werte wie Hypervisor, Management
- Kapazitätsangaben des Storage sind in Tebibyte (TiB) und netto
- Es können Effektivitätsfunktionen wie Komprimierung und Deduplizierung zusätzlich für einzelne Bereiche aktiviert werden, um die Kapazität zu erhöhen
- Als Hypervisor dient standardmäßig AHV, alternativ VMware (optional)
- Der Zugriff auf lokale Cluster erfolgt über HTML5-Webseiten
- Die Umgebung ist auch mit Nvidia Grid-Karte erhältlich
- Erweiterung um einzelne (baugleiche) Nodes oder um zwei andersartige Nodes desselben Typs
- Die Mindestlaufzeit beträgt drei Jahre für Cluster und Nodes
- Nodes können nicht in ihrer Konfiguration geändert oder erweitert werden
- EPS kann mit oder ohne Windows Server (Eigenlizenzen des Auftraggebers) gebucht werden
- Die Anzahl der betriebenen VMs muss angegeben bzw. gebucht werden
- Virenscanner sind immer enthalten (pro VM) und können abgebucht werden
- Für Nvidia Karten müssen entsprechende Lizenzen extra gebucht werden
- Die Datensicherung erfolgt über eRZ Enterprise Cloud Backup (ECB) Produkte
- Für eine Nutzung On-Premises (anderer Standort als eRZ) muss dies angegeben werden
- Es muss mindestes der Managed Service Basic gebucht werden
Bei eRZ Exclusive Platform Services beträgt die Mindestlaufzeit drei Jahre. Erweiterungen sind jederzeit möglich. Verringern oder Austausch einzelner Nodes (ohne Defekt) nur nach der Mindestlaufzeit. Die monatliche Abrechnung der Nodes und der Services startet, sobald die Plattform betriebsbereit und getestet bereitsteht. Grundkosten für virtuelle Maschinen werden nach aktuellem Bedarf auf Monatsbasis berechnet.
Die einzelnen Ressourcen im Überblick
Eine VM besteht bei eRZ Exclusive Platform Services immer aus einer Basislizenz pro VM sowie zusätzlich benötigten Ressourcen wie Cores, RAM und Storage-Kapazität.
Was steckt technisch dahinter?
Unsere dynamische, serviceorientierte Rechenzentrumsinfrastruktur basiert auf neuesten Technologien, die für den Betrieb von Cloud-Umgebungen optimiert sind. Die validierte Datacenter-Infrastruktur kombiniert Virtualisierung, Storage-, Netzwerk- und Serverkomponenten in einer einzigen flexiblen Architektur. Daraus ergeben sich die Vorteile einer beschleunigten Bereitstellung für Infrastrukturen sowie für geschäftskritische Applikationen – bei gleichzeitiger Kosten-, Komplexitäts- und Risikoreduzierung.
EDV-BV arbeitet ausschließlich mit den Markt- und Technologieführern zusammen.
Wie nutzen unsere Kunden EPS?
Unsere Kunden schätzen die Lizenzflexibilität von EPS. Kundenlizenzen und Cloud-Lizenzen lassen sich mischen, bestehende Lizenzen weiterhin genutzt werden – dadurch haben unsere Kunden einen Investitionsschutz: Endet eine bestehende Eigenlizenz, kann jederzeit auf Cloud-Lizenz gewechselt werden.
EPS sind die perfekte Plattform für grafikintensive VDI-Umgebungen wie CAD-Virtualisierung. Sie kann direkt von einer Fachabteilung On-Premises oder in unserem Cloud Datacenter betrieben werden. Durch den Full Service von EDV-BV wird die IT des Kunden entlastet.
Die Möglichkeit einfach zu skalieren und die hohe Leistung sind weitere Eigenschaften, die unsere Kunden an EPS schätzen. Technisch sind EPS kaum Limits gesetzt. Sie sehen: Viele gute Gründe sprechen für eRZ Exclusive Platform Services von EDV-BV. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Use Case finden!
Wann ist Exclusive, wann Shared die bessere Wahl?
In der Exclusive-Umgebung (EPS) erhält jeder Mandant (Kunde) eine physikalisch getrennte Umgebung. In der Shared-Umgebung (SPS) nutzen mehrere Mandanten gemeinsam (aber sauber getrennt) eine Cloud-Umgebung.
Vorteile von EPS
- Technologisch identisch mit eRZ Shared Services
- Eigene dedizierte Umgebung für jeden Kunden
- Zugriff auf die Management-Oberfläche durch den Kunden
- Mischformen bei der Lizenzierung möglich
- Nutzung von Microsoft 365 möglich
- Planung klassischer als bei eRZ Shared Services
- Voller Zugriff auf die Umgebung
- Betrieb in eigener Umgebung möglich
Nachteile von EPS
- Höhere Eigenverantwortung beim Kunden
- Mischform kann komplizierter sein
- Höhere Kostensprünge bei Erweiterungen
- Höherer Einstiegspreis als bei eRZ Shared Services
Vorteile von SPS
- Vergleichbar mit Strom aus der Steckdose
- Berechnung nach Bedarf
- Geteilte Umgebung für mehrere Kunden
- Voll verwaltet von EDV-BV
- Alles aus einer Hand
- Einfache Lizenzierung über Cloud-Lizenzen
Nachteile von SPS
- Lizenzierungsform passt nicht für jeden Kunden
- Bestandslizenzen sind eingeschränkt nutzbar
- Kein Admin-Zugriff auf die Management-Umgebung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie über konkrete Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.